Tuya Knife Queen Anne’s Revenge
Die „Queen Anne’s Revenge“ war das Flaggschiff des berüchtigten Piraten Edward Teach alias Blackbeard.
Wem die Modelle von YouTuber und Messerdesigner Andi „1878 Knife Design“ Thiel bekannt sind, der wird sofort bemerken: Das Blackbeard gibt es doch ebenfalls im Tuya Portfolio! Das ist selbstverständlich kein Zufall: Für Andi gehören die beiden Blackbeard Varianten v1 und v2 sowie das Queen Anne’s Revenge (Q.A.R.) zu einer Familie. Das Q.A.R. entstand aus einem verwandten Entwurf und ist quasi die Weiterentwicklung des Blackbeard.
Legt man beide Modelle nebeneinander, lassen sich daher logischerweise einige Gemeinsamkeiten entdecken. Das Auffallendste ist dabei sicherlich die Form der Griffe, die bei beiden Messern unverkennbar einer gemeinsamen Linie folgen: Die Griffschale beginnt zunächst gerade, verbreitert sich dann, um am Heck schwungvoll zusammengeführt zu werden. Auch das eher unauffällig platzierte und in der Griffschale integrierte Lanyard-Hole, das Halt für einen Fangriemen bzw. eine Ziehhilfe bietet, sitzt bei beiden Modellen an der gleichen Stelle. Ebenfalls gemein haben beide eine ähnliche Form des Bolsters. Bei den Blackbeard Varianten war er nur angedeutet, beim Q.A.R. ist es hingegen ein abgesetzter Bolster, der zusammen mit den Linern aus einem Stück Titan gefräst wurde. Aufgesetzt hierauf sind die Griffschalen aus Micarta, einem mit Harz getränktem Leinen-Material, das wahlweise in grün oder braun erhältlich ist. Trotz einiger Ähnlichkeiten ist das Design der Queen Anne absolut eigenständig und verwechslungssicher… andernfalls hätten wir das neue Messer sicherlich auf den Namen „Blackbeard v3“ getauft :-)
Auf der Show Side der Griffschalen ist, ganz der Design-Tradition klassischer Taschenmesser folgend, ein kleines Wappenschild aus Titan in das Micarta eingelassen. Andi verzichtete hierbei jedoch bewusst auf jede Form barocker Windungen und abstrahierte das althergebrachte Eicheldesign zu einem äußerst schlichten, schnörkellosen Wappen, was nochmals mehr dabei hilft, das Messer in die Moderne zu überführen.
Während die Bolster matt gestrahlt wurden, kommt das Wappen satiniert daher. Beide Elemente dienen geradezu hervorragend dazu, einen schlicht-eleganten Gegenpol zum bewusst rau-robusten Micarta zu setzen.
Typischerweise wurden klassische Slipjoints meist ohne Clip getragen. Fiel die Entscheidung beim Blackbeard dennoch auf die Verwendung eines solchen, kommt das Q.A.R. als erstes Andi-Messer gänzlich ohne eigene Tragehilfe aus. Als Ausgleich dazu wurde der Lieferumfang um ein einfaches Leder-Etui erweitert, in das das Messer sicher verstaut werden kann.
Während Materialien wie Leinen-Micarta und Leder sicherlich zu den traditionelleren Stoffen gehören, wurde bei der Wahl des Klingenmaterials aus dem modernen Portfolio der Möglichkeiten geschöpft. Mit dem bewährten und über alle Zweifel erhabenen M390 MicroClean Stahl von Böhler ist der Pirat für alle Aufgaben an Land und zur See mehr als nur gut gerüstet. Die Klinge läuft dabei absolut sauber und ruckfrei auf Washern, was für viele Fans dieser Messer-Art die beliebteste Wahl darstellt. Vor allem gerade dann, wenn man als Material die hochwertige, selbstschmierende Variante, Phosphor-Bronze, verwendet. Kugellager sind zwar häufig leichtgängiger, bei einem Slipjoint mit starker Rückenfeder ist dieser Vorteil jedoch absolut zu vernachlässigen. Ein Kugellager hätte aufgrund des Konstruktionsprinzips hier keinen nennenswerten Mehrwert. Unterlagscheiben hingegen bieten, bei gleichzeitig guten Reibwerten, die Vorteile geringerer Schmutzempfindlichkeit und höherer Seitenstabilität im Vergleich zu gleichgroßen Kugellagern.
Beim Q.A.R. entschied sich Andi für eine klassische Droppoint-Klinge. Diese ist sicherlich eine der gefälligsten und alltagstauglichsten Klingenformen und bietet dem Nutzer ein äußerst breites Einsatzspektrum. Letztlich sind Messer eben vorrangig Werkzeuge und möchten sicherlich benutzt werden :-)
Alle drei Klingenelemente, d.h. der hochgezogene Flachschliff, die falsche Schneide („Swedge“) sowie die sogenannten Flats der Klinge, wurden von Tuya mit einer jeweils unterschiedlich ausgerichteten Satinierung versehen. Das Auge erfreut sich an solchen Details, nicht zuletzt aufgrund der schönen Lichtspiele, die hierdurch beim Bewegen des Messers in der Sonne entstehen.
Das Q.A.R., als klassisches Slipjoint-Taschenmesser, benötigt naturgemäß ein ebensolch klassischen Nagelhau. Die auf der Show Side angebrachte halbrunde Vertiefung hilft beim sicheren Öffnen der Klinge. Der bei ca. 90° satt einrastende Half-Stop ist dabei, neben der allgemeinen guten Griffigkeit und dem absolut sauberen Klingengang, der wesentlichste Sicherheitsaspekt beim Schließen der Schneide.
Als schönes Detail hat Tuya Knife die Rückenfeder silber-matt gestrahlt, was im leichten Kontrast zu den ebenfalls matten, jedoch grau wirkenden Titan-Linern einen hervorragenden optischen Gegensatz ergibt. Ein schöner Rücken weiß zu entzücken :-)
Mit dem Q.A.R. ist es Andi wieder einmal gelungen, ein modernes Taschenmesser in klassischem Gewand zu entwerfen, das nicht nur gut aussieht, sondern vor allem auch hervorragend funktioniert! Die Handlage ist hier, wie auch bei seinen anderen Designs, absolut traumhaft und vorbildlich.
[Nota bene: Das Q.A.R. in Micarta ist, im Gegensatz zu vielen anderen Tuya-Modellen, nicht limitiert und nicht einzeln nummeriert. Die Ausnahme bildet die inzwischen schon vergriffene Q.A.R.-Version aus Ice Crystal Titanium, die auf lediglich 43 Stück weltweit limitiert war.]
Geliefert wird das Queen Anne’s Revenge in einem Karton zusammen mit einem einfachen Leder-Etui.
Klinge: Böhler M390 MicroClean
Finish: satiniert
Klingenlänge: 75 mm / 2.95“
Klingenstärke: 3 mm / 0.12“
Griffmaterial: Titan mit Micarta, wahlweise grün oder braun
Washer: Phosphor-Bronze
Geschlossene Länge: 105 mm / 4.13“
Gesamtlänge: 180 mm / 7.09“
Gewicht: ca. 90g / 3.17 oz
Angaben zur Produktsicherheit:
Taschenmesser
Hersteller: TUYAKNIFE Co. Ltd., No. 18, Second Ring Road, Jiangcheng District, Yangjiang, Guadong, China, tuyaknife@tuyaknife.com
Verantwortliche Person: Writing Turning Flipping – Tuya Knife Europe, Hauptstraße 114, 67754 Eßweiler, info@writingturningflipping.com