Titan Kendo – die exklusive Premium-Variante des beliebten Bestech Messers
Das Modell „Kendo“ ist eines der beliebtesten Messer-Modelle von Bestech – wenn nicht sogar das beliebteste überhaupt!
Auch wir sind überzeugt von dem Messer und nutzen es seit Jahren täglich in unserem Geschäft bei der Arbeit. Warum also nicht eine Premium-Variante der günstigeren G10/D2-Kombo produzieren? Wir schlugen es Bestech vor und hier ist es: Das limitierte Kendo mit hochwertigem S35VN-Stahl von Crucible und anodisierten Titan-Griffschalen!
Die Titan-Variante hat natürlich wie auch das günstige G10-Modell seine Tanto-Klinge unverändert beibehalten. Mit dem Begriff „Tantō“ bezeichnet man auf Japanisch ein „kurzes Schwert“, das bereits im 15. Jahrhundert von Samurai benutzt wurde. Ein charakteristisches Merkmal für Klingen im Tanto-Stil ist, dass die Klingenspitze quasi auf einer Höhe mit dem Klingenrücken zu liegen kommt, was für eine ausgezeichnete Stabilität sorgt… heute weniger wichtig, doch für Samurai eine wesentliche Eigenschaft, als sie nach einem stabilen Kurzschwert suchten. Die erste Schneide läuft dabei typischerweise im spitzen Winkel nach unten weg, während die zweite, lange Schneide in der Regel mit einer kleinen Bauchung ausgestattet ist. Der Rücken verläuft in der Regel geradlinig oder hat eine leichte Krümmung nach innen.
Alles in allem eine sehr praktische und vor allem stabile Klingenform, wie wir finden. Nutzer von Taschenmessern haben oft den Anspruch, dass es vielfältige Eigenschaften besitzen soll:
Das Messer soll zum einen gut schneiden und ein guter Slicer sein. Dazu besitzt es am besten eine dünn ausgeschliffene Klinge, die nur wenig Material direkt hinter der Schneide hat. So kann die Klinge leicht durch weiches Schnittgut (wie bspw. Gemüse, Obst oder Fleisch) gleiten und erzeugt saubere, leicht von der Hand gehende Schnitte.
Zum anderen soll eine Klinge aber auch einmal etwas derbere Arbeiten verrichten können; wir reden jetzt nicht über Konservendosen aufschneiden (allein der Gedanke daran tut schon etwas weh), aber bei uns im Shop muss ein Messer jeden Tag Pakete öffnen, Kartons zerschneiden und Paketbänder aus Kunststoff zerkleinern. Oft muss die Klinge dazu auch eingestochen werden. Idealerweise hat man hierfür aber eine massive Klingenform, die viel Material hinter der Schneide hat.
Die zwei gewünschten Eigenschaften "Slicer = dünn ausgeschliffen und wenig Material hinter der Schneide" und gleichzeitig "robust = stabile Spitze mit viel Material hinter der Schneide" schließen sich eigentlich aus... außer man hat eine Tanto-Klingenform, die quasi mit zwei separaten Klingen daher kommt.
Die lange, gerade Klinge eignet sich hervorragend für exakte, feine Schnitte in der Küche; die massive kleine Schneide an der Spitze kommt auch mit derberen Arbeiten gut klar (wer Holzhacken, Türen aufhebeln oder ähnliches machen muss, wählt dafür bestimmt geeignetere Werkzeuge… ein Messer ist ja primär zum Schneiden gedacht :-)). Über das Design der Tanto-Klinge lässt sich trefflich streiten; über ihre Nutzbarkeit allerdings nur wenig.
Die Klinge besteht aus dem bewährten S35VN-Stahl von Crucible Industries; ein pulvermetallurgisch hergestellter, rostfreier Stahl mit großer Schnitthaltigkeit. Auch das Nachschärfen stellt kein größeres Problem dar. Dennoch empfehlen wir, die Klinge lieber regelmäßig kurz über einen Leder-Strop abzuziehen, als abzuwarten bis sie komplett stumpf geworden ist und einen aufwändigeren Nachschliff benötigt. Das kann u.a. durch einen sogenannten selbstgebauten „Strop“ sehr günstig und einfach selbst gemacht werden. Wer Tipps hierzu braucht, kann uns gerne ansprechen :-)
Wer sich in ein Kendo aus Titan verliebt hat, hat die Qual der Wahl, denn das Messer ist in mehreren limitierten Farbvarianten lieferbar:
Wir finden die bronzene Variante mit blau durchschimmernden Kanten absolut gelungen. Ein weiterer Pluspunkt dieser Farbwahl ist, dass es diese in Deutschland exklusiv nur in unserem Shop gibt :-) Ein Dankeschön von Bestech an uns, aufgrund der engen Zusammenarbeit mit uns bei der Entwicklung des Titan-Kendos.
Alternativ hat man die Wahl zwischen grau, schwarz und blau; für unsere Linkshänder-Kunden gibt es auf unseren Wunsch hin zudem auch reine Linkshänder-Kendos in grau und schwarz.
Die Klingen der bronzenen und blauen Variante haben ein Stonewash-Finish, die graue Version hat eine satinierte und die schwarze ist „all black“ geworden, d.h. sie wurde mit einer schwarzen Klinge ausgestattet.
Die Klinge sitzt außerdem, wie auch bei allen anderen Bestech Messern ohne Ausnahme, sauber und zentriert zwischen den Griffschalen und fliegt nach Druck auf den Flipper-Tab förmlich auf. Nachdem das Korrosionsschutz-Öl erstmal entfernt wurde und sich der Klingengang etwas einspielen konnte, wird die Klinge wie eine Guillotine unter ihrem eigenen Gewicht zufallen. Wir können hier unser DryFluid empfehlen, das feinste keramische Teilchen beinhaltet, die die keramischen Kugellager des Kendos runder und damit leichtgängiger werden lassen :-)
Wie alle Messer der Titan-Reihe von Bestech verriegelt auch dieses Modell Stahl auf Stahl. Der Lockbar-Einsatz inkl. Überdehnungsschutz ist eingeschraubt und recht versteckt ausgeführt; man muss sehr genau hinschauen, um erkennen zu können, dass hier nicht Titan auf Stahl zum Verriegeln kommt, sondern ein stählernes Lock Face. Eine klemmende Verriegelung, sogenanntes „Lock Stick“, ist damit gebannt. Ein Problem, das viele Messer haben, bei denen das weichere Titan auf dem gehärteten Stahl des Klingenfußes für die Verriegelung sorgen muss… eine günstigere Lösung, jedoch keine dauerhafte! Auch wenn dieses Risiko durch den Stahleinsatz gebannt ist solltet, ihr wie bei allen Messern darauf achten, kein Öl oder Fett auf das Lock-Face oder die Klingenwurzel zu bekommen. Diese Stelle möchte man nicht geschmiert haben :-)
Im Lockbar-Einsatz ist auch ein Overtravel-Stop untergebracht, so dass ein versehentliches Überdehnen beim Entriegeln der Klinge sicher verhindert ist. Zusammen mit dem Detent-Ball aus leicht laufender und gleichzeitig extrem harter Keramik kann dieser als kompletter Einsatz ggf. leicht ausgetauscht und ersetzt werden... falls dies jemals nötig sein sollte.
Der Frame-Lock verriegelt früh und sicher.
Rechts- und Linkshänder, die eine Trageweise mit der Klingenspitze nach oben bevorzugen, freuen sich über den Titan-Clip, der ein tip-up carry erlaubt. Beim Kendo sitzt das Messer zudem noch außerordentlich tief in der Hosentasche; der Deep-Carry Clip lässt das Messer nahezu unsichtbar werden.
In Cordura-Tasche mit Microfaser Reinigungstuch und Garantiekarte.
Klinge: S35VN, gehärtet auf 59-61 HRC
Finish: satin / stonewash / black stonewash
Klingenlänge: 95 mm / 3.75”
Klingendicke: 3,5 mm / 0.138"
Griffmaterial: 6 AL4V Titan
Clipmaterial: Titan
Kugellager und Detent Ball: einreihig / Keramik
Geschlossene Länge: 119 mm / 4.7”
Gesamtlänge: 208 mm / 8.2”
Gewicht: 124g
Angaben zur Produktsicherheit:
Taschenmesser
Hersteller: YANGJIANG BESTECH KNIVES CO. LTD, Building No. 49-01, Jinfenghujing, Gaoliang Road No. 366, Jiangcheng, Yangjiang 529500, China, sales@bestechknives.com
Importeur: Writing Turning Flipping, Hauptstraße 114, 67754 Eßweiler, info@writingturningflipping.com