CornCraft Knives Neutron Star
David Korn, in der Messerszene auch unter seinem Markennamen „CornCraft Knives“ bekannt, bringt 2024 mit dem „Neutron Star“ sein erstes eigenes Produktionsmesser auf den Markt. Das Neutron Star ist, neben Davids eigenem Verkauf, exklusiv nur bei uns erhältlich.
David, der Maschinenbau studiert hat und hauptberuflich als Berechnungsingenieur arbeitet, baut bereits seit 2014 eigene Messer. Zunächst waren dies ausschließlich feststehende Messer; 2016 traute er sich an sein erstes eigenes Design für ein Klappmesser. Prompt gewann er hiermit einen Designwettbewerb. Über die kommenden Jahre verfestigte sich der Traum, diesen Entwurf real werden zu lassen. Es sollte dennoch einige Zeit vergehen, bis David seine Gewinner-3D-Zeichnung in hartes Metall umsetzen konnte.
Wir trafen David erstmals im Mai 2023 auf der Messe KNIFE in Solingen und durften mit ihm ausgiebig seinen ersten Prototypen betrachten und auf Herz und Nieren prüfen. Gemeinsam fanden wir Details, die das Design noch runder, nutzbarer und perfekter machen könnten. Schnell war beiden Parteien klar, dass man nicht nur hinsichtlich der Frage, welche Eigenschaften das ideale EDC besitzen muss ganz auf einer Wellenlänge lag, sondern dass man sich auch zwischenmenschlich sehr sympathisch war. Die Idee, David und sein Design beim Gang auf den Markt zu unterstützen, wurde daher schon direkt beim ersten Treffen per Handschlag vereinbart. Jetzt fehlte nur noch das notwendige Risikokapital.
Im Juli 2023 initiierte David über „Startnext“ eine Crowdfunding-Kampagne, um das notwendige Kapital für die Realisierung seines Messers zu generieren. Hierüber sollten 25.000€ gesammelt werden, damit die Produktion bezahlt werden kann. Während David auf eine Punktlandung hoffte, um so sein Projekt verwirklichen zu können, sollte ihn die Realität beim Kassensturz zum Abschluss der Kampagne mehr als überraschen:
Das Design eroberte die Leidenschaft der Messerfreunde derart, dass die Messer-Community am Ende sogar 36.000€ für das Neutron Star Design eingesammelt hatte! Das ursprüngliche Ziel wurde damit mehr als deutlich überschritten. Auch wir von WTF verpflichteten uns in dieser Zeit voller Überzeugung, dieses Projekt nicht nur mit bloßen Worten, sondern auch mit harter Münze zu unterstützen (weswegen wir nun auch, neben David selbst, der einzige Händler für dieses Messer sein dürfen).
Aufgrund seiner guten Erfahrungen hatte David bereits im Herbst 2022 den Hersteller Kizer Cutlery als den richtigen Partner für die spätere Serienfertigung seines Messers identifiziert. Die Qualität des ersten Prototyps bestätigte schnell, dass man mit dieser Wahl richtig lag.
Nach unserem Treffen auf der KNIFE wurde umgehend ein zweiter, modifizierter Prototyp in Auftrag gegeben. An diesem sollten die gemeinsam besprochenen Änderungen nochmals am realen Messer geprüft und abgenommen werden, bevor es an die Serienfertigung ging. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist (nicht immer, aber oft) besser. Angekommen in Deutschland war direkt nach dem Auspacken des neuen Protos klar: Man kann sich auf den Fertigungspartner verlassen! Es passt alles wie besprochen. Das Design steht, die Fertigungsqualität stimmt und das Kapital ist da! Die CNC-Fräsen können angeworfen werden!
Im Zeitraum zwischen September und Dezember 2023 wurde das Neutron Star bei Kizer produziert. David ließ es sich nicht nehmen, im Oktober selbst nach China zu fliegen und das Werk zu besuchen. Vor Ort durfte er live und persönlich die Fertigung seiner Messer begutachten und wurde einmal mehr davon überzeugt, dass die Qualität der Serienfertigung keine Wünsche offenließ. Wir haben Euch am Ende der Artikelbeschreibung Davids Video-Beitrag zu seinem Besuch in China verlinkt.
Quasi pünktlich zum Weihnachtsfest, genau genommen am 23.12.2023, erreichte der komplette erste Batch von mehreren Hundert Messern (weiter unten mehr dazu) Deutschland. Am 14.01.2024 durfte das bereits 2016 als Idee geborene Messer nun endlich das Licht der Welt erblicken und wurde gleichzeitig in Davids sowie in unserem Webshop veröffentlicht.
Wir wären nicht überrascht, wenn der Neutronenstern einen Raketenstart hinlegt und den Rekord des am schnellsten ausverkauften Messers in unserem Shop für sich gewinnen könnte.
Der Name „Neutron Star“ wurde, wie so viele weitere Details an diesem Messer, ganz bewusst ausgewählt; die Liebe zur Sternenkunde ist bei David bereits in früher Kindheit auf fruchtbaren Boden gefallen. Gerade die physische Reinheit der Neutronensterne faszinieren ihn dabei bis heute ganz besonders. Diese immens kompakten Sterne sind aufgrund ihrer unglaublich hohen Dichte (ein Stecknadelkopf-großer Gegenstand würde auf der Erde knapp 1 Million Tonnen wiegen) nicht nur sprichwörtlich, sondern wortwörtlich perfekt. Perfekt rund, perfekt plan und rein. Ganz ohne Schnickschnack. Die pure Schlichtheit.
Diese Werte sollen auch auf das Neutron Star ausstrahlen: ein schlichtes, pures, zeitloses Messer war das Ziel, das man auch noch in vielen Jahrzehnten als schön ansehen wird. Wer das Neutron Star genauer betrachtet, könnte daher sicherlich auch einige Ähnlichkeiten zum beliebten, und ebenfalls für seine schlichte Eleganz bekannten, Modells „Sebenza“ von Chris Reeve Knives erkennen. Das kommt nicht von ungefähr, ist das Sebenza doch das ausgesprochene Lieblingsmesser von David. Eine Kopie wollte David jedoch strikt vermeiden; vielmehr ging es ihm um die eigene Interpretation eines, wie der Amerikaner sagt, No-Nonsense Users für die alltägliche Benutzung. Ein Messer, das immer dabei ist und dabei keinen modischen Zwängen unterliegt, sondern einfach funktioniert.
David selbst beschreibt sein Messer kurz und knapp als modern, schneidfreudig, leicht. Die ausgewählten Materialien – Titan für die Griffschalen und der pulvermetallurgische Klingenstahl CPM S35VN – sichern hier den Anspruch an das Moderne. Die Schnittfreudigkeit kommt eindeutig durch den Hohlschliff, der mit 0,45mm hinter der Schneidfase bewusst fein ausgeschliffen wurde. Zur Erreichung der angestrebten Gewichtsreduzierung wurde das Messer von innen großzügig ausgefräst und ist für seine Größenklasse definitiv als „leicht“ einzustufen.
Apropos Größe: Die perfekte Größe für ein Alltagsmesser sieht David genau in der Mitte zwischen dem (subjektiv ein klein wenig zu kleinen) Small Sebenza und dem (subjektiv einen Hauch zu großen) Umnunzaan, um bei den bekannten Messergrößen der Chris Reeve Designs zu bleiben.
Vom Neutron Star gibt es zwei Varianten: Die schlichte „plain-Jane“, die wir verkaufen, sowie eine zweite, etwas schwerere Variante mit einem auf der Oberseite angebrachten Fräsmuster, das David als „Mining Pattern“ verkauft.
In Summe sind so 420 Messer über beide Varianten produziert worden; davon 270 Stück in der Plain-Version sowie 150 Stück im Mining Pattern. Über Startnext haben bereits 180 Messer ihre neuen Besitzer gefunden; im Umkehrschluss heißt das, dass direkt zum Verkaufsstart bereits knapp die Hälfte der verfügbaren Auflage vergriffen war. Ein perfekter Lift-Off für das erste eigene Projekt!
Den hier angebotenen ersten Run hat David auf unseren Wunsch hin mit einer Seriennummer versehen lassen, die ganz unscheinbar und dem Design entsprechend schlicht auf der Innenseite des Clips zu finden ist. Wir haben für Euch alle Nummern zwischen 113 und 162 auf Lager.
Der Clip wurde bewusst so konstruiert, dass das Messer besonders tief in der Hosentasche sitzt (Deep Carry) und damit im Alltag unauffällig getragen werden kann. Auch die Clip-Schrauben sind daher versenkt und mit flachem Kopf ausgeführt worden, sodass nichts stört. Alle Schrauben am Messer haben entweder Torx-T6 oder T8 Köpfe und lassen sich so einfach und sicher für eine Reinigung und Wartung des Messers öffnen. Dass ein Torx-Kopf ein wenig wie ein Stern aussieht, ist dabei sicherlich nur Zufall :-)
Sollte in ferner Zukunft unerwarteterweise der Steel Lock Insert einmal ausgetauscht werden müssen oder sollte der stolze Besitzer einmal seinen Clip oder eine Schraube verlieren, ist er bei CornCraft und WTF bestens aufgehoben: Ersatzteile sind vorhanden und werden gerne ersetzt, solange es kein mutwilliger Missbrauch (bspw. wenn die Klinge als Hebelwerkzeug zum Öffnen einer Tresortür eingesetzt wurde) des Messers gab.
Wo wir gerade bei der Klinge sind: Diese wurde, ganz auf Alltagstauglichkeit getrimmt, mit einem feinen Stonewash-Finish versehen. So bleiben kleinere Kratzer und sonstige Spuren der Benutzung lange Zeit unsichtbar. Zum Öffnen der Klinge wurden beidseitig sogenannte Thumb Studs, also Daumen-Pins, angebracht. Wer das Design noch weiter reduzieren und auf die Öffnungshilfen verzichten möchte, kann dies problemlos tun: Die Pins sind verschraubt und besitzen ebenfalls einen Torx-Kopf.
Wenn es um die Lagerung der Klinge geht, scheint es unter Messerfreunden zwei Glaubensrichtungen zu geben: Die einen bevorzugen ganz klar die action-freudigeren Kugellager, während die anderen auf die als unzerstörbar geltenden Washer schwören. CornCraft hat hier vorgesorgt und bedient beide Vorlieben gleichermaßen: In der Auslieferung ist das Neutron Star mit Kugellagern ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören jedoch auch ein passendes Paar Phosphor-Bronze-Washer, die man ganz einfach gegen die Kugellager (inkl. deren Unterlagscheibe aus gehärtetem Stahl) selbst austauschen kann.
Zum Lieferumfang gehören neben den Phosphor-Bronze-Washern zudem eine hochwertige, schwarze Kartonbox mit magnetischem Verschluss, eine Cordura-Pouch, ein Microfasertuch, Ersatzschrauben (inkl. Achsschraube!) sowie ein von Hand ausgefülltes Zertifikat. Darauf findet ihr desweiteren auch einen QR-Code, der euch direkt zu einem Video führt, dass das Zerlegen und Zusammenbauen des Messers (u.a. zum Wechseln von Kugellagern auf Washern) detailliert zeigt.
Klinge: S35VN, gehärtet auf 60 HRC, Hohlschliff
Finish: stonewash
Klingenlänge: 84 mm / 3.37”
Klingendicke: 3,0 mm / 0.12“
Griffmaterial: Titan
Clipmaterial: Titan
Lagerung: Kugellager oder wahlweise Phosphor-Bronze-Washer (gegeneinander austauschbar)
Detent Ball: Keramik
Geschlossene Länge: 110 mm / 4.3”
Gesamtlänge: 195 mm / 7.6“
Gewicht: ca. 104g / 3.67 oz
Hersteller: CornCraft Knives, Lahnstraße 48, 57250 Netphen, corncraft_knives@yahoo.com