Slim Bolt Action von Tactile Turn
Copper
Will Hodges gründete 2012 sein Unternehmen Tactile Turn („Tactile“ in der Bedeutung von „taktil“, d.h. „den Tastsinn betreffend“ und nicht zu verwechseln mit „taktisch“ ;-)).
Der Markterfolg der Tactile Turn Stifte, speziell in den USA, hat inzwischen dazu geführt, dass Will in eine größere Halle umgezogen ist und nun mit Hilfe mehrerer Angestellter seine Stifte in Garland, Texas, USA fertigt (nördlich von Dallas). Damit er sein Markenzeichen, die feinen radialen Rillen, so hochpräzise erarbeiten kann, dass selbst die verschraubte Stelle zwischen Stiftkörper und Griffstück für das normale Auge unsichtbar wird, investierte er bereits zu Beginn seiner Selbstständigkeit in ein hochmodernes (und nicht gerade günstig zu erwerbendes) CNC-Zentrum des Herstellers „DMG Mori“: ein Zusammenschluss der 1870 von Friedrich Gildemeister gegründeten deutschen Werkzeugmaschinenfabrik DMG und dem japanischen Unternehmen Mori Seiki. Eine Kooperation, deren Maschinen weltweit einen absolut unerschütterlichen Ruf genießen: Es sind schlicht die Besten. Eine Anschaffung, die für viel Kopfschütteln bei der Konkurrenz (und der kreditgebenden Bank) von Tactile Turn sorgte. Niemand sonst stellt sich ein solch teures Präzisionsmonster in die Halle, um darauf dann einfach "nur" Stifte zu fertigen. Will allerdings schon. Aber den Texanern sagt man ja auch sonst einen gehörigen Sturkopf und Starrsinn nach :-)
Will hat seitdem einige erfolgreiche Schreibgeräte-Baureihen auf den Markt gebracht und diese immer wieder überarbeitet und verbessert. Die beiden ältesten Modellreihen („Glider und Slider“ sowie „Mover und Shaker“) sind 2019/2020 grundlegend revidiert worden. Vereinzelt findet man noch Schreiber aus den ersten Modelljahren; kurzfristig werden sie aber endgültig ausverkauft sein.
Um sich bei der aktuellen Produktpalette nicht zu verlieren, haben wir euch hier einen Überblick über das derzeitige Portfolio von Tactile Turn gegeben (Stand Juni 2021):
- SIDE CLICK PEN: Kugelschreiber mit einzigartigem Klickverschluss. Die Side Clicks lösten die ursprünglich allererste Serie an Tactile Turn Stiften, die „Mover & Shaker“ Reihe, ab.
- BOLT ACTION: Kugelschreiber mit einem action-orientierten Repetierverschluss. Von der Vorgänger-Reihe „Slider & Glider“ haben wir noch einige wenige letzte Exemplare im Angebot.
- SLIM BOLT ACTION: Der schlanke Bruder der Bolt Action Reihe, ebenfalls mit Repetierverschluss.
- PENCIL: Der dazu passende Bleistift mit eigenem Repetiermechanismus.
Im Weiteren konzentrieren wir uns nun auf das neueste Modell im Programm, den Slim Bolt Action.
Will schreibt auf seiner Seite über sich und seine Arbeit:
“Historically we've stuck with the idea, ‘If it ain't broke, don't fix it’ on the diameter of the pens.”
Übersetzt heißt das so viel wie: “Aus der Vergangenheit heraus waren wir bezüglich der Stifte-Durchmesser der Meinung "Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht‘“.
Die vielen Nutzeranfragen der letzten Jahre nach einem noch leichteren und schlankeren Stift weichten diesen Glaubensgrundsatz jedoch soweit auf, dass sich Will herausgefordert fühlte. Er machte sich daran, seine bisherige Bolt Action Reihe nochmals komplett zu überarbeiten; kein Teil blieb unverändert. Wenn schon, denn schon :-)
Der Slim Bolt Action war geboren!
Wie der Name vermuten lässt, ist die neue SLIM-Reihe ganz klar ein Geschwisterchen der „Bolt Action“-Stifte. Doch worin genau unterscheiden sich die beiden Modelle voneinander?
Die Slim Bolt Action messen im Durchmesser 9,3mm, während die „normalen“ Bolt Action auf ca. 11mm kommen. Dies lässt selbst die schwereren Metalle wie Bronze und Kupfer in der Hand um einiges leichter und führiger werden. Der Gewichtsunterschied von 19 Gramm (Bolt Action Copper mit ca. 64g vs. Slim Bolt Action Cooper mit ca. 45g) mag auf dem Papier nach nicht viel klingen; die 30% weniger Gewicht sind in der Hand jedoch deutlich spürbar!
Im Gegensatz zu den „Bolt Action“-Stiften sind die Slims zudem auch mit den gleichen Clips wie die „Side Click“-Serie aufgewertet worden. Konkret heißt das, dass Clips aus gefrästem Titan anstatt aus gebogenem Edelstahl ihren Dienst verrichten. Damit lassen sich nun auch die Slims mit einem Timascus-Knopf oder (bzw. und, wer es gerne sehr exklusiv mag :-)) mit einem Timascus-Clip aufwerten. Wir liefern beides gerne auch separat, so dass sie auch nachträglich noch gewechselt werden können.
Wie alle anderen Modelle werden auch die Slim Bolt Action in drei unterschiedlichen Längen (und damit mit drei unterschiedlichen Minen) angeboten, die im Drop-Down-Menü ausgewählt werden können:
- Standard (Bolt Action – BA)
- Short (Bolt Action Short – BAS)
- Mini (Bolt Action Mini – BAM)
Die Slim Bolt Action Short (Slim BAS) sind um etwa 13mm kürzer als ihre großen Brüder in der Standardlänge (die schlicht mit „BA“ für „Bolt Action“ abgekürzt werden), die mit ca. 142mm Gesamtlänge daherkommen. Die Slim BA werden standardmäßig mit einer Pilot G2 Mine (0.7mm) geliefert und können mit vielen anderen Rollerball-Minen ausgestattet werden.
Die Slim BAS kommen ab Werk mit einer deutschen Schmidt EasyFlow 9000 Mine in mittlerer Strichbreite, die problemlos gegen eine Vielzahl Großraumminen anderer Hersteller ausgetauscht werden kann.
In den Slim BAM - die immerhin 30,5mm kürzer als die Slim BA und damit ca. 18mm kleiner als die Slim BAS sind - ist eine Pilot G2 Mini Mine (0.7mm) eingesetzt; eine Gel-Mine, die, wie ihr großer Bruder in der Standard-Länge, außerordentlich satt und flüssig schreibt. Wir mögen sie sehr.
Eine Übersicht aller alternativ passenden Austauschminen findet man auch im Footer unserer Webseite unter „Wissenswertes, Dokumente und Anleitungen“ > „Gängige Refills für Tactile Turn Stifte“.
Auch wenn der Längenunterschied auf dem Papier nur marginal erscheint, merkt man schnell, welche Länge einem subjektiv besser in der Hand liegt. Selbst für große Hände empfinden wir den Mini nicht als zu klein; zumindest um kurze Notizen, Einkaufszettel oder Unterschriften zu erstellen. Um lange Briefe zu schreiben oder ein Tagebuch zu führen, ist ein Short oder ein Standard jedoch sicherlich angenehmer zu führen. Obacht bitte: der Standard passt aufgrund seiner Länge nicht mehr unbedingt in jede Hemdbrusttasche. Wem das wichtig ist, sollte dies am besten mit einem ähnlich langen Stift (oder einem schnell gebauten Muster aus Pappe / Papier) ausprobieren.
Bei den verwendeten Materialien entschied sich Will ebenfalls nur für das Beste. Seine Slim Bolt Action gibt es, wie auch die kräftigeren Geschwister, aus Titan, Kupfer, Bronze und Zirconium.
Kupfer ist ein sogenanntes „gediegenes Metall“; es hat ein natürliches Vorkommen und kann direkt verwendet werden. Kupfer ist nicht korrosionsbeständig, sodass sich über eine kurze Zeit eine, bei vielen Menschen sehr begehrte, Verfärbung am Stift ergeben wird – ein Edelrost, auch Patina genannt. Dieser natürliche Prozess beeinträchtigt weder Material noch Funktion, im Gegenteil: Es wirkt wie eine schützende Hülle. Wer allerdings Patina nicht mag, kann sie einfach auch wieder wegpolieren. Der Clip, seine Schrauben und der Knopf bestehen aus Titan.
Die Stifte werden in einem Karton geliefert.
Technische Daten Vergleich Slim BA / Slim BAS / Slim BAM
Gesamtlänge: ca. 142 mm (5.6“) / ca. 129,5 mm (5.1“) / ca. 111,8 mm (4.4")
Durchmesser: ca. 9,3mm (0.365“)
Gewicht: ca. 45 g (1.61 oz) / ca. 42 g (1.52 oz) / ca. 35 g (1.31 oz)
Das dritte Bild zeigt die drei Größen im Vergleich.
Das drittletzte Bild zeigt den Bolt Action im Vergleich zum Slim Bolt Action.
Das letzte Bild zeigt alle erhältlichen Varianten.
Hersteller: 10503 Forest Ln., Suite 100, Dallas, TX 75243, USA, customerservice@tactileturn.com.
Importeur: Writing Turning Flipping, Hauptstraße 114, 67754 Eßweiler, info@writingturningflipping.com